Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr erfahren
Notwendig

Ein Song, der Welten verbindet


„Adrian“ – Kleiner Held, großes Herz

"Kann ich Stärke zeigen, obwohl ich selbst nicht immer stark bin?" - Diese Frage stellte sich auch Daniela Hartwig - alleinerziehende Mutter eines mehrfach schwerstbehinderten Sohnes mit lebensverkürzenden Erkrankungen. "Jeder Tag könnte der letzte sein", sagt sie. Wie schafft sie es als Mutter, damit zu leben? Eine Geschichte zwischen Liebe, Hoffnung, Angst und Hilflosigkeit - und einem kleinen Wunder mit einem ungebrochenen Lebenswillen.

Adrian ist 8 Jahre alt. Er ist ein Kämpfer. Er kämpfte sich ins Leben und kämpft sich tapfer durchs Leben. Es ist kein normales Leben wie bei anderen Kindern. Adrian kann nicht sprechen und wird über eine Magensonde ernährt. An manchen Tagen muss auch die Sauerstoffversorgung sichergestellt werden. Adrian benötigt 24-Stunden-Pflege. Bis vor einem Jahr hat Daniela ihren Sohn alleine gepflegt. Und das, obwohl sie fast blind ist und selbst auf Unterstützung angewiesen ist. Inzwischen wird Adrian von einem Intensiv-Pflegedienst betreut. Sie selbst gibt dafür vieles auf: "24-Stunden-Pflege bedeutet, komplett auf Privatsphäre zu verzichten", sagt Daniela. Trotzdem ist sie froh, dass sie mit der Pflege nicht mehr alleine ist. "Jetzt kann ich einfach auch mal nur Mama sein". Doch intensive Mutter-Kind-Momente sind selten, da Adrians Pflege sehr viel abverlangt. "Ich genieße jeden Moment, den wir zusammen haben", sagt Daniela. "Wir wissen nicht, wie viele Momente wir noch zusammen haben werden."

Für ihren Sohn versucht Daniela, vieles möglich zu machen durch verschiedene Therapieformen, die eine gute Wirkung erzielen. Nicht alle werden von der Krankenkasse übernommen. Aufgrund der lebensverkürzenden Erkrankungen wurden sie bereits durch ein Kinderhospiz betreut. "Es gibt gute und weniger gute Tage“, sagt Daniela. Aber eines steht fest: Adrian hat einen unglaublichen Lebenswillen und meistert seinen Alltag sehr tapfer. Ein kleiner Held, der uns zeigt, wie viel Lebensfreude in ihm steckt. Der uns zeigt, wie facettenreich das Leben ist, und der uns seine ganz eigene Geschichte erzählt - ohne dass es dafür Worte bedarf.

Diese Geschichte hat die Hamburger Sängerin und Komponistin Steffi Fester aufgegriffen und in ein musikalisches Gewand gekleidet. Sie hat Adrian einen Song gewidmet, der zeigt, dass in ihm mehr steckt als einfach nur ein "besonderes" Kind zu sein. Ein Song, der die Gegensätze einfängt – zwischen Lebensfreude, Mut und seinem von Krankheit gezeichneten Leben. Ein Song,

der Herzen berührt, weil er von Herzen kommt.

Der österreichische Musikproduzent Christian Maier, der schon mit vielen namhaften Künstlern zusammengearbeitet hat (z.B. Andreas Gabalier, Monika Martin) hat für den Song ein traumhaftes musikalisches Arrangement gezaubert, das ihm seine besondere emotionale Tiefe verleiht. Gemeinsam mit der Sängerin Steffi Fester (3-fach ausgezeichnet mit dem Deutschen Rock- und Pop Preis) haben sie einen Song produziert, der eine besondere Botschaft in die Welt hinaus trägt.

Denn nicht nur Adrian und Daniela müssen sich den besonderen Herausforderungen des Lebens stellen, sondern viele andere Kinder und Erwachsene auch. "Es kann jeden treffen - es ist keine Frage des Alters", sagt Daniela. "Sei es durch Unfall, Krankheit oder genetisch bedingt – wir wissen alle nicht, was morgen ist".

Inklusion ist ein Thema, das gesellschaftlich in aller Munde ist. Es hat sich einiges getan in den letzten Jahren, aber es besteht nach wie vor weiterer Handlungsbedarf. Es gibt im Alltag viele Hürden und sehr viel Bürokratie." Für mich als blinde, alleinerziehende Mama ist es sehr herausfordernd, diese zu meistern. Da stoße ich schon an meine Grenzen". Kürzlich war ein RTL-Team bei Daniela und Adrian zu Besuch, um über die Herausforderungen zu berichten. Auch weitere Medien (z.B. das Göttinger Tageblatt) haben Daniela und Adrian schon zu Hause besucht und berichtet. "Es ist wichtig, dass wir sichtbar werden", sagt Daniela. "Nur so können wir auf die

Herausforderungen aufmerksam machen und etwas bewirken."

Auch die Sängerin und Komponistin Steffi Fester möchte auf das Thema aufmerksam machen. Der Song "Adrian" steht stellvertretend für viele Kinder und Familien, die mit ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen haben. "Inklusion darf nicht nur ein Modewort sein, sondern sie muss auch gelebt werden", sagt die Sängerin. Um für das Thema zu sensibilisieren, ist es wichtig,

dass die Menschen verstehen, was es bedeutet.

Genau das wollen die beiden Freundinnen mit einem Musikvideo umsetzen. Sie wollen zeigen, was es heißt, "anders" zu sein, was Zusammenhalt und ein Miteinander bewirken können, und wie facettenreich "besondere" Kinder sein können - welche Lebensfreude sie – trotz aller Schwierigkeiten - ausstrahlen. Sie zeigen uns, was es heißt, den Moment zu leben. All das greift der Song "Adrian" auf.

Um dieses Projekt umzusetzen, suchen Steffi Fester und Daniela Hartwig Sponsoren und Kooperationspartner, die sie bei der Finanzierung des Musikvideos unterstützen. Im Gegenzug dazu werden die Unternehmen und Kooperationspartner im Rahmen der Veröffentlichung und

Verbreitung des Songs bzw. des Musikvideos hervorgehoben. „Wir freuen uns über alle Helden, die uns bei der Finanzierung unseres Musikvideos für alle kleinen und großen Helden da draußen unterstützen und dazu beitragen, dass Inklusion und Zusammenhalt gelebt werden, und dass "anders" sein etwas völlig Normales wird. Denn im Herzen sind wir alle gleich“.

 

Spenden <------ Hier bitte angeben Vervendungzweck: Musikvideo Adrian 
 

Wellen der Hoffnung
Uhr
Gesucht wird
Intern
angemeldet bleiben?
Passwort vergessen?
Registrieren?
Shoutbox
Geburtstagsbox
Counter